Folgender Zeitplan
... soll Aufschluss geben, wie wir uns den Programmablauf gedacht haben.
| Donnerstag, 30.09.2004 | |
| 14:00 | Öffnung des Tagungsbüros | 
| 15:00-15:30 | Pressekonferenz zur Tagung | 
| 16:00-16:30 | Eröffnung & Grußworte:  Wolfgang Coy (HU Berlin) und Hans-Jörg Kreowski (FIfF)  | 
  			
| 16:30-17:45 | Hauptvortrag: Joseph Weizenbaum (MIT/USA & Berlin) Tail wind and Navigation  | 
			
| 18:00-19:30 | Podium: Geschichte(n) des FIfF | 
| 19:30-21:00 | Ausstellungseröffnung 20 Jahre FIfF mit Empfang | 
| Freitag, 01.10.2004 | |
| ab 09:00 | Tagungsbüro | 
| 10:00-11:15 | Hauptvortrag: Marie-Theres Tinnefeld (Datenschutzexpertin, München) Vom archimedischen Punkt in einer Zivilgesellschaft  | 
  			
| 11:45-13:00 | Hauptvortrag: Robert Guerra (Privaterra, Toronto/Canada & CPSR) ICTs in the service of Human Rights  | 
			
| 13:00-14:30 | Mittagspause | 
| 14:30-18:00 | Parallele Arbeitsgruppen | 
| ab 19:00 | festliches Bankett zum 20. Geburtstag des FIfF | 
| Samstag, 02.10.2004 | |
| ab 09:00 | Tagungsbüro | 
| 09:30-13:00 | Parallele Arbeitsgruppen | 
| danach | gemeinsames Mittagessen: Büfett im Gästehaus am Campus | 
| 14:30-18:00 | Parallele Arbeitsgruppen | 
| 18:15-20:15 | FIfF-Mitgliederversammlung | 
| danach | Abend zur freien Verfügung | 
| Sonntag, 03.10.2004 | |
| ab 09:00 | Tagungsbüro | 
| 09:30-10:45 | Hauptvortrag: Rikke Frank Jørgensen (The Danish Institute for Human Rights, Copenhagen/Denmark & Digital Rights, Denmark) Human Rights challenges of the Information Society  | 
  			
| 11:15-12:45 | 20 - 20 Vision ist voller Durchblick - 
					Eine Anhörung zur Frage,  wofür die Gesellschaft in Zukunft die Informatik braucht  | 
			
| 12:45-13:15 | Schlussworte: Hans-Jörg Kreowski (Uni Bremen) |